Hannoversche Allgemeine Zeitung
Donnerstag, 1 7. September 2020 Wennigsen
Kulturkreis feiert Auftakt mit Einschränkungen
Amstel Quartet begeistert Zuhörer gleich zweimal im Klostersaal / Publikum in Gruppen eingeteilt
Von Dietmar Grünreich
"Die Saxofonisten aus den Niederlanden überzeugten das Publikum mit ihrem Zusammenspiel."
Wennigsen. Für das erste Konzert in der Corona-Saison hatte der Kulturkreis Kloster Wennigsen das Amstel Quartet mit dem Programm „Symphonic Saxophone“ eingeladen. Ein Glücksgriff, wie die Veranstalter sagen. Die jungen Musiker des Saxofonquartetts aus den Niederlanden überzeugten das Publikum durch ihre Musik, das gute Zusammenspiel und die humorvoll vorgetragenen Einführungen in die Stücke. Das Amstel Quartet besteht aus Remco Jak (Sopransaxofon und Arrangeur), Olivier Sliepen (Altsaxofon), Bas Apswoude(Tenorsaxofon) und Harry Cherrin (Baritonsaxofon)
Coronabedingt hatte der Kulturkreis das Publikum in zwei Gruppen eingeteilt. Überwiegend Abonnenten durften die beiden etwa einstündigen Konzerten verfolgen. Die jeweils rund 70 Zuhörer hatten sich zuvor registriert und auf den mit Abstand gestellten Stühlen, zunächst mit
Mund-Nasenschutz, der dann abgenommen werden konnte, Platz genommen. Das schöne Wetter ermöglichte weit geöffnete Fenster.
Zu Beginn spielten die vier Musiker unter der Überschrift Kammersinfonie drei Sätze aus großen sinfonischen Werken: Das Allegro non tropo aus der Sinfonie d-moll von César
Franck, den langsamen Satz aus der Sinfonie Nr. 3 von Johannes Brahms und das Scherzo aus der Sinfonie von Peter Tschaikowsky. Die gekonnt arrangierten und mit ausgefeilter Dynamik und präziser Technik vorgetragenen Sätze hätten bewiesen, wie großartig das Saxofonquartett die klassische Musik zu meistern verstehe, sagen die Veranstalter.
„Endlich wieder Livemusik“
Das zeigte sich auch bei der „Kantate auf den Tod Kaiser Josephs II.“, die der junge Ludwig van Beethoven für großes Orchester und Chor mit 40 Minuten Spieldauer komponiert hatte. Die von Remko Jak arrangierte Fassung dauert zwar nur acht Minuten, hatte aber durch das
einfühlsame Musizieren des Saxofonisten nichts von der Eindringlichkeit der mehrsätzigen Trauermusik verloren.
Im kammermusikalischen Teil trugen die Musiker eine der berühmtesten Originalkompositionen für Saxofon vor: die viersätzige „Suite for Saxophone Quartet“. Hier
konnten sie erneut ihr großes Können entfalten – von rasenden Läufen über gesangliches, klangschönes Legatospiel bis hin zu jazzigem Ensemblemusizieren. Abschließend trug das Amstel Quartet den langsamen Satz aus dem Streichquartett in B-Dur in einer von Johan van der Linden arrangierten Fassung vor – ein sehr schöner Ausklang.
Die Künstler bedankten sich für den Applaus des Publikums mit einer Zugabe von Phillip Glass’ „Mishima“. Der Applaus galt sicher nicht nur den Musikern für ihr großartiges
Konzert, sondern drückte einfach auch die Freude des Publikums aus, dass nun endlich wieder Musik wieder live zu hören ist.
Volle geoogste klanken uit rijke grond
Een ronduit aanstekelijk expressief en kleurrijk palet
Fine refinement, much lyricism as well as vital rhythm
Hoe authentiek willen we het hebben?
10 out of 10 - Review American Dream
Review American Dream
Amstel Quartet inspires listeners twice in Monastery hall (German)
Maxim Shalygin laat acht saxofoons bruut branden
Vurige saxofoons - Dag in de Branding
Cinema Paradiso at the Mainzer Musiksommer
Amstel Quartet thrills with "Classical Zen"
Review of our concert
Die Rheinlandpfalz about our concert in Landau on September 28th
Wagners Ring in 20 Minuten - genial
Balm for the soul ... La vie en rose even is a revelation
A real Caribbean feast for the ears!
5 out of 5 stars for Sax avec Elan! in Elsevier!
Sax avec Elan! Album of the Week on SinfiniMusic!
En Route review Sax & Elan
Review 'Sax Avec Elan' op Musicframes.nl
Recensie 'Sax avec Elan' in Trouw
Recensie Klassiek Zaken 'Sax Avec Elan'
Recensie NRC 'Sax avec Elan'
Recensie Telegraaf 'Sax avec Elan'
Review Gaudeamus concert[s]
Mit dem Saxophon unterwegs in ungewohnte Klangwelten
Elan & Sax
Concert at Sarnia Concert Association, Canada
Amstel Tracks NOW! review
recensie: ZWART LICHT.. . Leeroy draait door
gecertificeerde zuurstofflessen - certified oxygen cylinders
Alles ist Saxophon
review Amstel Tracks NOW! in Opus Klassiek
review Amstel Tracks NOW! in Mania
LUXEMBURGER WORT - Une mosaïque musicale étincelante
"Amstel Quartet: The best saxophone quartet in the world." (AVRO Radio)
Met vier saxen naar Hengelo (O)?
CD review Amstel Raga (in German) Pizzicato
CD review Amstel Raga (in German)
CD review Amstel Raga (Dutch with translation)
CD review Amstel Raga (Dutch)
Amstel Peijl Review
Review Amstel Peijl album
review in FanfareMag
Review Amstel Peijl CD
Paradox Cliché
Party im "Römerbad"
This is how a saxophone quartet should sounds like
one Brain
CD Feature/ Amstel Quartet: "Amstel Peijl"
Who needs violins, harpischords, organs, and pianos?
ASQ, the Brand! - 1 Gram of Time - Supersonic Award
When the Star Reaches Out for You - Baltica - Supersonic Award
Incredibly beautifully played Prélude, Fugue et Variation
Recommended Recordings - Straight Lines - Amstel Quartet
In Total Admiration of the Amstel Quartet - Amstel Tracks - Excellentia Award
Amstel’s sensitive dynamic control and energetic sense of ensemb